Sonderbetonbau
Flexibilität und Perfektion.
Die ÖBA verfügt über drei kleine Gleitschalungsfertiger, mit denen sie Sonderobjekte in Gleitbauweise herstellt. Rund 20 km Ortbetonleitwand und 5 km Bordstein realisieren wir auf diese Weise jährlich. Darüber hinaus stellen wir auch Sonderprofile her, indem wir bestehende Schalungen präzise an die geforderten Formen anpassen.
Das Leistungsspektrum der ÖBA im Bereich Sonderbetonbau.
Ortbetonleitwände in Gleitbauweise und deren Sanierung.
Ortbetonleitwände verhindern, dass Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn geraten. Schwere Unfälle werden auf diese Weise wirksam vermieden.
Aufgrund des hohen Aufhaltevermögens gelten Ortbetonleitwände als sicherstes Fahrzeugrückhaltesystem im Straßenbau.
© PORRBordsteine in Gleitbauweise.
In Gleitbauweise hergestellte Bordsteine sind nicht nur wirtschaftlicher als Beton- und Granitleistensteine. Diese Bauweise ermöglicht auch die Herstellung von nahezu jedem Profil in jedem Radius.
Vor allem im Autobahnbau, aber auch auf Parkflächen werden Bordsteine häufig in Gleitbauweise hergestellt.
© PORRRandwege in Gleitbauweise (mit Trögen).
Diese Technologie wird vor allem im Tunnelbau angewendet. Ihre Vorteile liegen primär in kurzen Bauzeiten und der flexiblen Formbarkeit.
Randwege lassen sich in Gleitbauweise in jedem Profil umsetzen.
© PORRSohlbeton in Gleitbauweise.
Mithilfe eines Gleitschalungsfertigers werden im Tunnel völlig ebene Sohlen hergestellt. Dabei bewegt sich der Gleitschalungsfertiger mit dem Laufwerk in einem Winkel von bis zu 42° auf dem Tübbing.
Fundamente in Gleitbauweise.
Vor allem als Unterkonstruktion – etwa für Fertigteile aller Art – bieten in Gleitbauweise gegossene Fundamente viele Vorteile. Sie können in nahezu jedem Profil und vor allem rasch hergestellt werden.
Effizient und flexibel: Fundamente in Gleitbauweise bieten klare Vorteile.
© PORRSpurwege in Gleitbauweise.
Das wichtigste Einsatzgebiet von betonierten Spurwegen sind landwirtschaftliche Flächen, die auch bei nasser Witterung mit schwerem Gerät befahren werden. Sie sind nicht nur stabiler als herkömmliche Feldwege, sondern auch wesentlich langlebiger.
Ein Spurweg aus Beton ist keineswegs Luxus, sondern vielerorts Notwendigkeit.
© PORR