Betondeckensanierung.
Betonausbrüche zeigen sich meist in Form von Schäden an den Kanten von Betonplatten. Mithilfe von schnellhärtendem Sanierungsmörtel können schadhafte Platten rasch und…
Sanierung von Rissen in Beton- und Asphaltdecken.
Risse in Beton und Asphalt bedeuten nicht unbedingt, dass eine Straße komplett erneuert werden muss. Oft lässt sie sich punktuell sanieren. So…
Grooving.
Damit Oberflächenwasser rasch von der Fahrbahn abfließt, werden beim Grooving Rillen in die Fahrbahnoberfläche geschnitten. In Fahrtrichtung ausgerichtet reduzieren sie die…
Grinding.
Beim Grinding werden Unebenheiten aus Oberflächen herausgeschliffen oder Strukturen in die Oberfläche geschnitten. Das Verfahren verbessert die Griffigkeit des Belags und reduziert…
Fugenverschluss mit Heißvergussmasse, Kaltvergussmasse und Fugenprofilen.
Bei Asphalt- und Betonflächen verhindert der Fugenverschluss mit dem richtigen Füllmaterial Frostschäden und Korrosion bei…
Fugen in Asphalt und Beton.
Gut ausgeführte Fugen und hochwertiges Füllmaterial verlängern die Lebensdauer von Straßen deutlich und tragen damit zum Werterhalt der Infrastruktur bei.
Flugverkehrsflächen aus Beton.
Im Flughafenbau spielen hoch belastbare Betonflächen naturgemäß eine besonders wichtige Rolle. Schließlich geht es nicht zuletzt auch um die Sicherheit der…
Innerstädtische Betondecken.
Besonderen Belastungen unterliegen Kreuzungsbereiche in Städten. Hier treten hohe Brems- und Beschleunigungskräfte auf, die von Beton besser aufgenommen werden können.…
Kreisverkehrsflächen mit Betonfahrbahndecken.
Kreisverkehre sind wegen der hohen Fliehkräfte innerhalb eines Kreisverkehrs und der hohen Anbrems- und Beschleunigungskräfte an dessen Zufahrten…